Mensch + Technik:
So wirkt symm
Es gibt zwei Ansatzpunkte, um Meetings in Unternehmen produktiver zu machen:
- Ansatz Technik: systematisch strukturierte Prozesse mit lückenloser Dokumentation.
- Ansatz Mensch: systemische Herangehensweise, partizipative Gruppenmethoden, motivierende Kommunikation.
symm kombiniert erstmals einen schlanken, online-basierten Prozess mit systemischen Fragestellungen und einfachen aber wirkungsvollen Tools für Gruppenprozesse und Kommunikation. Das Ergebnis: nachhaltiger Erfolg in der Praxis.

Der Prozess
symm ist ein schlanker, online-basierter Workflow, der die Meeting-Leiter sofort entlastet – und passgenau zum jeweiligen Tagesordnungspunkt Tipps, Checklisten, und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für professionelle Gruppenmethoden liefert.

symm hinterfragt die Relevanz von Themen und die Anwesenheitspflicht der Teilnehmer. Ergebnis: Weniger Tagesordnungspunkte (aber die wichtigen), weniger Teilnehmer (aber die richtigen).
symm strukturiert den Meeting-Prozess und entlastet den Meeting-Leiter von lästiger Organisationsarbeit:
- Intuitive Nutzer-Führung mit Online-Hilfe und Erklär-Videos: Software-Schulung überflüssig
- Systemische Fragestellungen zu der Relevanz von Tagesordnungspunkten.
- Teilnehmer-Matrix: gezielte Einladung von Teilnehmern zu bestimmten Themen per Mausklick.
- Abfrage aller nötigen Unterlagen zur optimalen Meeting-Vorbereitung.
- Unkomplizierte Rückfrage-Möglichkeit: Kommentar-Funktion zu jeder Angabe der eingereichten Tagesordnungspunkte und Status-Meldungen.
- Automatischer E-Mail-Versand von Einladungen, Protokollen, individuellen Aufgaben.
- Automatisierte Blitzfeedback-Umfrage zur laufenden Verbesserung der Meeting-Kultur im Sinne von KVP.
- Komplette Dokumentation und Archivierung von Protokollen und beschlossenen Maßnahmen.
- Individuell abrufbare Aufgaben-Listen für professionelles Task-Management.
symm in Projekten
„Schlechte Kommunikation“ wird am häufigsten als Hauptursache (62 %) für das Scheitern von Projekten genannt.* Und das relevanteste Kommunikationsformat sind „projektinterne Meetings“.** Mit gelungenen Meetings erhöht sich der Projekterfolg spürbar.

- symm entlastet den Projektverantwortlichen wirkungsvoll beim Planen, Managen und Steuern von Kommunikation und bei der Organisation und Durchführung von Meetings – auch im Mulitprojekt-Management.
- symm bietet einen zusätzlichen Prozess für Status-Meetings. Dabei werden die Status-Meldungen vorab eingeholt und nach Auswirkungen auf andere Projektteilnehmer und nötige Meeting-Unterlagen hinterfragt.
- symm bietet Tipps, Tools und Methoden für professionellen und wertschätzenden Umgang mit Gruppen in den wichtigsten Meeting-Situationen und bringt mit einfachen, aber klaren Vorlagen Struktur in die Projekt-Kommunikation.
- symm ist intuitiv bedienbar, eine Software-Schulung ist nicht nötig.
- symm ist kompatibel mit internationalen Projektmanagement-Standards wie PMI, PRINCE2 oder GPM (IPMA) und steht für eine praxisgerechte Umsetzung von Kommunikation und Meetings.
- symm ist schlüsselfertig für Qualitätsmanagement-Prozesse nach ISO 9001 und EFQM, inklusive Feedback-Elemente im Sinne von KVP.
* PM-Studie „Konsequente Berücksichtigung weicher Faktoren“ (2007). Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM), PA Consulting Group GmbH.
**GPM/PA-Studie 2007: Fünf Erfolgsfaktoren von Projekten
Starten mit symm
symm ist ein webbasierter Datenbank-gestützter Prozess. Es gibt zwei Betriebsmöglichkeiten:
- Einbindung im Intranet: Die Software läuft auf einem internen Server.
- Zentrales Hosting: Die Software läuft in einem externen Rechenzentrum nach deutschem Datenschutz.
Auf den PCs der Anwender ist keinerlei Installation nötig, der Zugriff erfolgt über einen Internet-Browser.
