Meetings produktiv
Mehr Effizienz
Bessere Ergebnisse
Höhere Motivation


symm –
auf den Punkt gebracht
Fast die Hälfte aller Meetings (48,3%)* gelten als unproduktiv: genervte Mitarbeiter, keine oder wachsweiche Beschlüsse, nutzlos verbrannte Zeit.
symm, das systemische Meeting-Management, ist eine neuartige Methode für produktivere Meetings. symm organisiert und strukturiert den gesamten Meeting-Prozess mit selbsterklärenden, online-basierten Templates.
Der Erfolg für Ihr Unternehmen: Bessere Besprechungsergebnisse, motivierte Mitarbeiter und Sie sparen Zeit und damit Geld – bei 100 Mitarbeitern rund 200.000 Euro im Jahr.
* Schell Marketing Consulting, 2012: Meeting-Kultur in europäischen Unternehmen: Eine multinationale Langzeit-Untersuchung (2002 – 2012). München
Darum scheitern Meetings – und so kann es symm verhindern
Unproduktive Meetings sind eine Sache. Wenn Meetings aber richtiggehend scheitern, dann kommt zur verbrannten Zeit auch noch die Frustration bei allen Beteiligten.
In einer Langzeitstudie* wurden die Gründe für das Scheitern von Meetings bei Managern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhoben.
Hier sehen Sie die Top Five – und was Sie mit symm dagegen tun können.
* Schell Marketing Consulting (2012): „Meetingkultur in europäischen Unternehmen“, 2002-2011 (Auszug zu den Ergebnis-Trends 2011)
%
1. Unsystematische Vorbereitung
Die symm-Lösung:
- Systematische Erfassung der nötigen Unterlagen bei den Verantwortlichen der Tagesordnungspunkte per Template.
- Freigabe mit Kommentarfunktion über den Meeting-Leiter.
- Einfaches Hochladen und Zuordnen der erforderlichen Unterlagen per Drag and Drop.
%
2. Falsche Besetzung des Teilnehmerkreises
Die symm-Lösung:
- In der Teilnehmer-Matrix ordnet der Meeting-Leiter jedem Tagesordnungspunkt per Klick die dafür wichtigen Teilnehmer zu. Das Ergebnis wird automatisch in die Einladung übernommen.
- Teilnehmer können sich auschecken.
%
3. Keine Entscheidungen, keine Ergebnisse
Die symm-Lösung:
- Simultanes Ergebnisprotokoll erfordert Ergebnisse/ Beschlussfassung bereits im Meeting.
- Systematische Erfassung und Speicherung beschlossener Maßnahmen (Wer? Was? Bis wann?) im Ergebnis-Protokoll.
- Individuell abrufbare Aufgaben-Listen nach Namen, Datum, etc.
%
4. Unklare Zielsetzung im Meeting
Die symm-Lösung:
- Frage nach Zielen und Auswirkungen der Tagesordnungspunkte bereits im Einreichungs-Prozess.
- Erklärfeld zu jedem Tagesordnungspunkt.
- Tagesordnung mit Informationen über die Zielsetzung jedes Tagesordnungspunktes.
%
5. Unstrukturierter Ablauf des Meetings
Die symm-Lösung:
- Strukturierter Prozess über den gesamten Meeting-Ablauf
- Schulung der Meeting-Leiter im symm-Seminar in wertschätzenden Kommunikationstechniken und professionellen Methoden für die wichtigsten Meeting-Situationen.
- Moderations-Anleitungen als Teil des Prozesses in der symm-Software.
Meetings –
der Dreh- und Angelpunkt im Unternehmen
Meetings sind ein wirksamer Hebel für die Effizienz des Unternehmens – unprofessionell geführt verbrennen sie gleich die Zeit einer ganzen Gruppe. Noch wichtiger: Wie gut sind die Ergebnisse und die getroffenen Entscheidungen – und werden sie überhaupt getroffen?
Kulturveranstaltung: Nirgends zeigt sich die herrschende Firmenkultur so klar und deutlich, wie in Meetings. Und nirgends lässt sie sich so stark beeinflussen – im Guten, wie im Schlechten.
Informations-Drehscheibe: Meetings sind wichtige Marktplätze und damit Drehscheibe mit Multiplikatoren-Effekt für Informationen – und deren Interpretationen.
Führungsforum: Führung auf offener Bühne – mit großen Chancen und hohem Risiko: Authentisches Führungsverhalten kann positiv auf die ganze Gruppe wirken, Selbstdarstellung und Autoritätsgehabe verursacht Flurschaden.
Entscheidungsgremium: In zunehmend komplexeren Märkten werden Alleinentscheidungen immer riskanter. Produktive Meetings nutzen das Know-how und die Spezialkenntnisse aller Teilnehmer für optimale Entscheidungsprozesse.
